Infektiologe und Hausarzt Lübeck
Kompetente Versorgung für Ihre Gesundheit

Wir vereinen als einzige Praxis in Lübeck Fachkompetenz in Infektiologie und Hausarztmedizin, um Ihnen eine umfassende medizinische Betreuung zu bieten. Ob Infektionskrankheiten, akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder Vorsorge – wir sind Ihr erster Ansprechpartner. Unser multikulturelles Praxisteam spricht mehrere Sprachen – eine Vielfalt, die wir als große Bereicherung erleben.
Ihr direkter Kontakt

Sprechzeiten
Mo | 09:00-12:00 & 16:00-17:00 Uhr |
Di, Do | 09:00-12:00 & 16:00-18:00 Uhr |
Mi, Fr | 09:00-12:00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Akutsprechzeiten
Mo, Mi, Fr | 11:00-12:00 Uhr |
Di, Do | 11:00-12:00 & 17:30-18:00 Uhr |
ohne Termin, aber mit Wartezeit – nur für Bestandspatienten |
Kontakt
Telefon | 0451 / 8 23 22 |
Fax | 0451 / 8 45 80 |
Konrad-Adenauer-Straße 1, 23558 Lübeck |
Aktuelles
- Für Bestandspatienten bieten wir eine Akutsprechstunde an.
- In dringenden Fällen und bei akuten Beschwerden können Sie täglich von 11:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17:30 bis 18:00 Uhr ohne Terminvereinbarung vorbeikommen.
In diesem Fall ist mit einer Wartezeit zu rechnen.
Urlaubszeiten
Datum | Anlass | Vertretung |
---|---|---|
12.09.2025 | Fortbildung | voraussichtlich Praxis Dr Naumann (Haus B) |
26.09.2025 | Fortbildung | Dr. Rissom |
29.09.-02.10.2025 | Praxisurlaub | Dr. Rissom |
24.12.-28.12.2025 | Feiertage/Wochenende | KV-Bereitschaftsdienst 116 117 / Anlaufpraxen an der Sana und Uniklinik |
01.01.2026, 03.01.2026, 04.01.2026 | Feiertage/Wochenende | KV-Bereitschaftsdienst 116 117 / Anlaufpraxen an der Sana und Uniklinik |
29.12.-31.12.2025 | Praxisurlaub | Dr. Rissom |
02.01.2026 | KV-Brückentag | KV-Bereitschaftsdienst 116 117 / Anlaufpraxen an der Sana und Uniklinik |
Was bieten wir an

Einblick in die Praxis


Empfang

Wartezimmer

Behandlungszimmer
So finden Sie uns

Erreichbarkeit
|
ÖPNV
Zug bis Lübeck HBf, alle Buslinien zum ZOB |
Parkmöglichkeiten
|


Hinweis zur Sprachform
Auf dieser Website wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Textkürze die männliche Form „Patient“ bzw. „Patienten“ verwendet. Selbstverständlich sind damit alle Geschlechter gleichermaßen gemeint und mit eingeschlossen.